WEIL WIR ALLE HIER LEBEN
- Bau eines Generationenparks mit u.a. Trimm-Dich-Pfad, Kneipp-Anlage, Kräutergarten und Spielplätzen
- Maßnahmen zur Förderung, Stärkung und Anerkennung des Ehrenamts
- Gründung eines Kinder- und Jugendbeirats inklusive fachlicher Begleitung
- Bürgermeisterin für alle:
Bürgersprechstunden in beiden Ortsteilen, auch am Abend und online
ZUKUNFTSORIENTIERT HANDELN
- Ansiedlung junger Menschen mithilfe des Förderprogramms ,,Familienfreundliches Wohnen in Rodenbach“
- Gezielte Förderung der Wirtschaft vor Ort sowie Ansiedlung neuer mittelständischer und familiärer Unternehmen
- Das Gesundheitswesen zurückholen und die Ärzteabwanderung stoppen
- Lebensmittel-Nahversorgung für Oberrodenbach
ZEIT FÜR EIN NACHHALTIGERES LEBEN
- Unverpackt-Laden für eine nachhaltige Gemeinde
- Optimierung aller öffentlichen Grünflächen im Hinblick auf biologische Vielfalt
- Neuanlage von Streuobstwiesen, sowie Erhalt und Pflege bestehender
- Eingriffe in Natur und Landschaft vor Ort ökologisch ausgleichen
BIS HIERHER UND NOCH VIEL WEITER
- Ausbau des Rad- und Fußverkehrs unter Berücksichtigung eines Verkehrssicherungskonzepts
- Förderung der Elektromobilität vor Ort
- Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes, insbesondere:
- Busverbindung Rodenbacher Bahnhof ↔ Hanauer Hauptbahnhof
- Ringbus Rodenbach ↔ Langenselbold ↔ Erlensee
- Anbindung am Wochenende (auch sonntags!) an Oberrodenbach
- Einrichtung eines Shuttle-Busses zwischen beiden Ortsteilen
Marina Lehman
Ihre Bürgermeisterkandidatin
marinalehmann@gruene-rodenbach.de
Tel. 0162 186 724 4
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Für ein gutes und friedliches Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft braucht´s mehr
Als Grüne sehen wir Zuwanderung als Chance und halten es für eine wichtige Investition in die Zukunft, eingewanderte und geflüchtete Menschen bestmöglich in Arbeit und Gesellschaft zu integrieren. In Rodenbach…
Weiterlesen »
Unser Dorf soll grüner werden
Rodenbach ist von Wald umgeben. Wie schön! Doch der Wald leidet. Seit Jahren vorhergesagt, ist der Klimawandel eingetreten – und man sieht es den Bäumen an. Die Bedeutung der Wälder…
Weiterlesen »
Am 14. März ist Kommunalwahl
Wir setzen uns für Folgendes ein Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel sehen wir als die wichtigsten Aufgaben unserer Zeit, also auch die unserer Gemeinde. Wir möchten daher nicht…
Weiterlesen »