Gut 60 Interessierte fanden sich am Samstag, dem 8.2.2020, vormittags im Schützenhof in Oberrodenbach ein, um mit Marina Lehmann bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Dass in diesem Ortsteil dringend etwas in Hinblick auf Nahverkehrsanbindung, Nah- und Gesundheitsversorgung getan werden muss, wurde hier wieder sehr deutlich. Oberrodenbacher fühlen sich immer mehr abgehängt. Dem muss entgegengewirkt werden.
Herzlichen Dank für Ihr Kommen und Ihre konstruktiven Ideen, die wir in unserem Programm berücksichtigen werden!

Am 29. Februar wird Marina Lehmann im Niederrodenbacher Bürgerhaus ab 10 Uhr beim Kennenlerncafe wieder ein offenes Ohr für Ihre Anliegen haben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zukunftsweisende Nahversorgung in Rodenbach
Gerade Oberrodenbach hat in den letzten Jahren eine enorme Veränderung in der Nahversorgung erfahren. Haus- oder Zahnarztpraxis, Metzgerei, Bäckerei, Minisupermarkt mit Post, zwei Restaurants: Alle haben binnen kurzer Zeit geschlossen. …
Weiterlesen »
Eine starke Stimme für die Jugend
Rodenbach ist ein Ort für Jung und Alt. Wenn man sich die Gemeindevertretung anschaut, fragt man sich aber, wer hier eigentlich die Interessen der Jugend vertreten kann. Junge Erwachsene sieht…
Weiterlesen »
Für ein gutes und friedliches Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft braucht´s mehr
Als Grüne sehen wir Zuwanderung als Chance und halten es für eine wichtige Investition in die Zukunft, eingewanderte und geflüchtete Menschen bestmöglich in Arbeit und Gesellschaft zu integrieren. In Rodenbach…
Weiterlesen »